FAQ
Häufig gestellte Fragen
Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen
Klicken Sie hierzu bitte einfach auf die Frage.
Was ist eigentlich ein Webinar?
Definition und Beschreibung eines Webinars
Ein Webinar ist eine Informations- oder Verkaufsveranstaltung, ein Vortrag oder kleines “Seminar” von durchschnittlich 30 bis 90 Minuten Länge, das zu festen Zeiten im Internet stattfindet und dort übertragen wird. (Daher der Name “Webinar” als Wortkombination von “Seminar” und “Web”.)
Auf der einen Seite des Webinars findet sich der Webinargeber (“Moderator”), auf der anderen Seite die Webinar-Teilnehmer. Diese Teilnehmer können 5, 10, 50 oder auch mehrere hundert sein. Nur in Ausnahmefällen richtet sich ein Webinar bzw. ein einzelner Webinar-Termin an lediglich einen Teilnehmer. Generell ist ein Webinar für mehrere Teilnehmer gleichzeitig konzipiert.
Der Webinargeber lädt die Teilnehmer dabei bildlich gesprochen “wie bei einer Webcam” zu sich nach Hause oder ins Büro ein. Jedoch nicht zum Blick auf sein Privatleben. Vielmehr stellt er den Teilnehmern mit Text und Ton eine Präsentation vor, die er auf seinem Rechner/ Computer vorbereitet hat und die er nun präsentiert.
Bei einem Webinar kann es sich:
a) um ein einzelnes (einziges) Webinar zu einem bestimmten Thema handeln. Oder b) um ein Webinar, das mehrmals und zu unterschiedlichen Zeiten zu dem Thema angeboten wird. Oder
c) um eine Webinar-Reihe, die nach und nach verschiedene Aspekte aufeinanderfolgend behandelt. Eine solche Webinarreihe eignet sich zumeist bei der Vermittlung komplexer bzw. umfangreicher Lerninhalte, die in aufeinander folgende Lernparts gegliedert sind. So z.B. bei einer Schulung von Mitarbeitern (oder von Kunden).
Eine Webinar-Reihe kann auch für das Marketing initiiert (und mit WEBINARIS umgesetzt) werden. Hierbei dienen in der Regel drei unterschiedliche Webinare als eine Art Trichter bzw. Funnel zur Kundengewinnung. Angefangen von der Interessentengewinnung mittels wertvollen Tipps zu den hauptsächlichen Fragen der Zielgruppe (Webinar 1). Über die anschließende Positionierung und den Vertrauensaufbau in die eigene Person (Webinar 2) bis hin zur Produktvorstellung incl. Verkauf (Webinar 3). Das eine Webinar lädt die Teilnehmer dabei zum Ende hin zum folgenden Webinar ein.
Die Interessenten/ Webinar-Teilnehmer können das Webinar im Internet ortsunabhängig und bequem von zu Hause aus besuchen. Es dient wie gesagt dazu, mehrere Personen gleichzeitig zu informieren.
Ob Sie als Webinargeber Ihr Webinar bei sich zu Hause (oder im Büro) auch mit Blick in die Kamera oder ausschließlich zu den eingeblendeten Folien sprechen ist zweitrangig und eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Hier muss sich also niemand wegen einer möglichen Scheu vor der Kamera abschrecken lassen.
Webinare: Vom e-Learning zum Marketing
Anfänglich wurden Webinare vor allem von großen Unternehmen oder entsprechenden Anbietern für den Bereich E-Learning eingesetzt. Heute stehen sie als kostengünstiges und einfach zu handhabendes Medium jedem Unternehmer zur Verfügung: Für ein zeitgenössisches Marketing und eine gleichermaßen digitale, effiziente wie zugleich auch tatsächlich an-”sprechende” Kommunikation mit Interessenten, Kunden oder Mitarbeitern.
Jeder, der Powerpoint Folien erstellen und über sich und sein Business etwas sagen kann oder sagen möchte, um tatsächlich an-sprechend mehr Interessenten und Begeisterte dafür zu gewinnen, kann auch ein Webinar erstellen! Das Erstellen und Anbieten eines Webinars ist in der Regel weit kostengünstiger und einfacher als beispielsweise das Erstellen und Drucken eines Flyers.
Webinare bieten somit auch für Unternehmer mit wenig technischen Know-how und begrenzten finanziellen Ressourcen einen perfekten Einstieg in ein professionelles – und vor allem auch bei den Interessenten extrem gut ankommendes – Marketing.
Mit der WEBINARIS Software digitalisieren und automatisieren Sie hierbei Ihr Webinar und schalten damit Ihre Kundenkommunikation und Ihren Vertrieb auf Autoplay. Und dies, da automatisiert, auf immer gleichem Qualitätsniveau und in der immer besten Form!
Ob Ihre Webinar-Termine dabei in einem begrenzten Zeitfenster (beispielsweise die kommenden 3 oder 5 Wochen) oder ab sofort für immer an den und den Tagen zu den und den Uhrzeiten erscheinen sollen, liegt ganz bei Ihnen.
Welche Einsatzbereiche habe ich mit WEBINARIS?
Sie können automatisierte Webinare für folgende Bereiche einsetzen:
1. Interessenten gewinnen
Mit WEBINARIS können Sie Besucher Ihrer Webseite oder offline-Interessenten motivieren, sich mit Ihrem Produkt/ Ihrer Firma/ Ihrer Branche zu beschäftigen, um somit einen Markt für Ihre Firma/ Produkte zu schaffen.
2. Interessenten vorqualifizieren
Filtern Sie die Zeit und Nerven kostenden "nur mal Kucker und Informierer". Mittels der automatisierten Webinare stellen Sie auf elegante und effiziente Art sicher, dass nur "wahrhaft interessierte" Kunden mit Ihnen sprechen (da Sie "nur mal Kucker" schon vorinformiert haben).
3. Interessenten zu Kunden machen
Sparen Sie Zeit und Geld für aufwendige Gespräche beim Kunden oder Telefonberatungen, da Sie diese Verkaufsgespräche automatisieren und durch WEBINARIS vollautomatisch Kunden gewinnen können.
4. Kaufreue reduzieren
Jeder der etwas verkauft, kennt die nervige Kaufreue. Indem Sie Ihren Käufern sofort nach Kauf ein Webinar anbieten, können Sie die Kaufreue drastisch reduzieren, da Sie Ihren Kunden das Produkt automatisiert "nachverkaufen".
5. Kundenbindung
Kreieren Sie verschiedene Webinare rund um Ihr Produkt/ Ihre Dienstleistung/ Ihre Firma, um Ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten und sie an Sie bzw. Ihr Geschäft zu binden.
6. Stornovorbeugung
Zeigen Sie Kunden, die kündigen wollen, ein automatisiertes Webinar, in dem Sie die Probleme, Gefahren und Folgen aufzeigen, die mit einer Kündigung verbunden sind.
7. Imagebildung
Etablieren und festigen Sie Ihre Marke, indem Sie umfassende Schulungen, Beratungen und Online-Präsentationen durch WEBINARIS automatisieren.
8. Vertrauen und Expertenstatus
Jeder will gerne sofort verkaufen, doch im Vorfeld muss man sich Vertrauen und einen Expertenstatus aufbauen. Bieten Sie so viele Webinare wie nötig an, in denen Sie den Interessenten wertvolle Tipps und Informationen zu Teilaspekten Ihres Business/ Ihres Produkts/ Ihrer Lösung kostenlos geben.
uvm.....
Wenn auch Sie Ihren genauen Einsatzbereich für automatisierte Webinare prüfen wollen, schreiben Sie uns an info@webinaris.com
Können E-Mails über WEBINARIS verschickt werden?
Ja! Sämtliche Erinnerungs- und Follow-Up-E-Mails können via WEBINARIS verschickt werden. (Via Schnittstelle aber natürlich auch über Ihr eigenes Mailingsystem.)
Warum performt & konvertiert ein automatisiertes Webinar heute viel besser als ein Video (bei Verkauf, Präsentation, Launch)?
Wenn Ihr professionell geführtes Vorstellungs-, Informations-, Verkaufs- oder generell Ihr Kundengewinnungs-Gespräch mehr als 5 Minuten Zeit in Anspruch nimmt, verabschieden Sie sich bitte von der Vorstellung, mit diesem Gespräch in Form eines Videos irgendetwas Bedeutendes bewirken zu können.
Die vermeintlichen Vorteile von Videos im Internet sind zugleich ihre eklatanten Nachteile
Zum einen ist es so: Bei einem Video (ob auf Ihrer Webseite oder aktiv beworben mittels einer Anzeige oder einem Newsletter) erfahren Sie in der Regel nicht, WER daran ggf. Interesse gezeigt oder das Video vielleicht sogar angeklickt hat. Da die Person anonym bleibt, können Sie bei dieser Person im Folgenden auch nicht nachfassen. Im Grunde ist diese Person als Interessent für Sie verloren – da nicht greifbar. Sie können nur hoffen, dass die Person von sich aus aktiv wird und auf Sie zukommt. (Sie selbst wissen jedoch, wie selten dies geschieht.)
Zum anderen und vor allem aber ist es so: Da man Videos „immer und jederzeit“ im Internet ansehen kann, besteht überhaupt keine konkrete Veranlassung, sie sofort und vor allem auch vollständig anzuschauen. Man kann ja nach Belieben das Video jederzeit wieder aufrufen und “dann später in Ruhe nochmals vollständig” anschauen.
Sie wissen aus eigener Erfahrung, über wie viele Wochen, ja Monate man oftmals gerade ein längeres, informatives Video vor sich herschiebt. Man schiebt es vor sich her, obwohl es einen eigentlich interessiert. Aber man schiebt es vor sich her im Warten und Hoffen auf jenen “ruhigen Moment”, wo man es "in Ruhe" und "mit Aufmerksamkeit" “endlich” anschauen kann. Bis dahin spult man es im besten Fall einmal im Schnelldurchlauf durch.
Aber dieses Spulen wie auch das Aufschieben bedeuten letztlich den Tod für jedes dort hinterlegte Verkaufsgespräch. Sie bedeuten zumindest den Tod für ein von Ihnen aktiv gesteuertes Marketing und die damit anvisierte Conversion, den anvisierten Verkauf.
Ein Test sagt mehr als alle Behauptungen oder Vermutungen
Aus unserer eigenen Praxis haben wir hier ein Fallbeispiel für Sie: Wir haben einen Splittest gemacht, bei dem wir an 10.000 Leute einen Newsletter geschickt haben. Diesen haben wir aufgeteilt in 2 mal 5000 E-Mails.
Die einen 5000 E-Mails haben wir mit einem Link versehen, der auf ein 50minütiges Verkaufsvideo führte. Die anderen 5000 E-Mails führten zu einem automatisierten Webinar (mit exakt dem gleichen 50minütigen Video). Verkauft wurde ein Produkt für 997 Euro am Ende des Videos wie auch des automatisierten Webinars. Die Auswertung lief über einen Zeitraum von 14 Tagen. Die versandten E-Mails waren die gleichen (abgesehen vom Link).
1. Fall: „Videomarketing“
- 5000 gesendete E-Mails
- 1570 Öffnungen der E-Mail
- 801 Leute klicken auf den Link zum Video
- 537 Leute starten das Video
Nach der Hälfte der Zeit sehen das Video noch 180 Leute. 10 Minuten vor Schluss sind es noch 79 Leute. Vollständig bis zum Schluss sehen es 41 Leute an – also weniger als 10 % derjenigen, die das Video gestartet haben!
--> Hiervon kaufen 8 Leute das Produkt zu 997 Euro
--> erzielter Umsatz: 7.976 Euro
2. Fall: „Automatisierte Webinare“
- 5000 gesendete E-Mails
- 1497 Öffnungen der E-Mail
- 835 Leute klicken auf den Link zur Webinaranmeldung
- 462 Leute melden sich zum automatisieren Webinar an
- 400 Leute nehmen zum Termin dann tatsächlich teil.
Nach der Hälfte der Zeit sind noch 398 Leute anwesend, 10 Minuten vor Schluss 396. Vollständig bis zum Schluss sind es 391 Leute – also rund 97 % derjenigen, die sich zum Webinar eingeloggt haben!
--> Hiervon kaufen 58 Leute das Produkt zu 997 Euro
--> erzielter Umsatz: 57.826 Euro
Es gibt mehrere Gründe für diese deutlichen Unterschiede: Webinare als die besser performende und convertierende Marketing-Alternative
1. Ein Video kommt spontan. Das bedeutet, man startet es zumeist unabhängig davon, wie viel und ob man gerade Zeit dafür hat. Die wenigsten Menschen jedoch haben „spontan“ 50 Minuten Zeit in ihrem Tagesablauf. Die meisten nehmen sich zwar vor, das Video noch einmal in Ruhe anzuschauen, „wenn sie Zeit haben“. Tatsächlich tun das dann aber max. 3 Prozent.
2. Bei automatisierten Webinaren melden sich die Menschen hingegen aktiv zu einem Termin an, zu dem die Interessenten Zeit haben oder sich bewusst Zeit nehmen. Dieser Termin wird entsprechend fest im Kalender eingeplant.
3. Mit den festen Terminen, zu denen ein Webinar stattfindet, führt man zwei Dinge ein, die für Sie und Ihre Interessenten psychologisch gar nicht hoch genug bewertet werden können: Eine Verbindlichkeit und Exklusivität dieses Webinars, wie sie ein Video nie erreichen könnte!
4. Die Aufmerksamkeit ist bei einem Webinar deutlich höher, da ein „Spulen des Videos“ nicht möglich ist. Wenn man unaufmerksam ist oder kurz weggeht, so ist jedem klar, dass er dann Information verliert (und hier nicht zurückspulen kann). Aus diesem Grund ist die Aufmerksamkeitsbereitschaft eine andere und höhere.
5. Ferner kann ein automatisiertes Webinar nicht gestoppt werden, wenn z.B. das Telefon klingelt. Die Teilnehmer planen das Webinar deswegen nicht nur fest im Tagesablauf ein. Sie schließen dann auch alle möglichen Störquellen so weit wie möglich aus, indem sie das Telefon ausschalten, sich in einen ruhigen Raum zurückziehen etc.
6. Und da die Leute davon ausgehen, dass der Referent live spricht, wird ihm und seinem Gespräch/ seinen Informationen automatisch und unbewusst mehr Wertschätzung als bei einer Videoaufzeichnung entgegengebracht. Selbst wenn man als Moderator sagt, dass dieses Webinar nicht live, sondern “nur” eine Aufzeichnung ist, ist auf Seiten der Teilnehmer das Gefühl dennoch so, als wäre es live. Einfach aus Gewohnheit (und auch aufgrund unserer wirklichkeitsnahen Technik).
Ist WEBINARIS jederzeit kündbar?
Ja! Sie können WEBINARIS jederzeit zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums hin kündigen.
Kann ich jederzeit zu einem anderen Tarif oder Zahlungsintervall wechseln?
Ja! Sie können jederzeit zwischen den Tarifen und Abrechnungsintervallen wechseln.
Welchen Unterschied macht es, ob ich einfache Videos oder automatisierte Webinare einsetze?
Hier gibt es einen ganz wesentlichen Unterschied! Da man Videos „immer und jederzeit“ ansehen kann (und somit überhaupt keine konkrete Veranlassung besteht, sie sofort und vor allem vollständig anzuschauen), ist die Haltequote/ Verbleibdauer bei einem Video deutlich schlechter als bei einem automatisierten Webinar.
Aus unserer eigenen Praxis haben wir hier ein Fallbeispiel für Sie:
Wir haben einen Splittest gemacht, bei dem wir an 10.000 Leute einen Newsletter geschickt haben. Diesen haben wir aufgeteilt in 2 mal 5000 E-Mails.
Die einen 5000 E-Mails haben wir mit einem Link versehen, der auf ein 50minütiges Verkaufsvideo führte. Die anderen 5000 E-Mails beinhalteten einen Link, der zu einer Eintrageseite für ein automatisiertes Webinar führte. Verkauft wurde ein Produkt für 997 Euro am Ende des Videos wie auch des automatisierten Webinars. Die Auswertung lief über einen Zeitraum von 14 Tagen. Die versandte E-Mail war die gleiche.
1. Fall: „Videomarketing“
5000 gesendete E-Mails
1570 Öffnungen der E-Mail
801 Leute klicken auf den Link zum Video
537 Leute starten das Video
Nach der Hälfte der Zeit sehen das Video noch 180 Leute, 10 Minuten vor Schluss sind es noch 79 Leute, vollständig bis zum Schluss sehen es 41 Leute an.
--> Hiervon kaufen 8 Leute das Produkt zu 997 Euro
--> erzielter Umsatz: 7.976 Euro
2. Fall: „Automatisiertes Webinar“
5000 gesendete E-Mails
1497 Öffnungen der E-Mail
835 Leute klicken auf den Link zur Webinaranmeldung
462 Leute melden sich zum automatisieren Webinar an
400 Leute nehmen zum Termin dann teil, nach der Hälfte der Zeit sind noch 398 Leute anwesend, 10 Minuten vor Schluss 396, bis zum Schluss sind es 391 Leute.
--> Hiervon kaufen 58 Leute das Produkt zu 997 Euro
--> erzielter Umsatz: 57.826 Euro
Es gibt mehrere Gründe für diese deutlichen Unterschiede:
1. Ein Video kommt spontan. Das bedeutet, man startet es zumeist unabhängig davon, wie viel und ob man gerade Zeit dafür hat. Die wenigsten Menschen jedoch haben „spontan“ 50 Minuten Zeit in ihrem Tagesablauf. Die meisten nehmen sich zwar vor, das Video noch einmal in Ruhe anzuschauen, „wenn sie Zeit haben“. Tatsächlich tun das dann aber max. 3 Prozent.
2. Bei automatisierten Webinaren melden sich die Menschen hingegen aktiv zu einem Termin an, zu dem die Interessenten Zeit haben oder sich bewusst Zeit nehmen. Dieser Termin wird entsprechend fest im Kalender eingeplant.
3. Mit den festen Terminen, zu denen ein Webinar stattfindet, führt man zwei Dinge ein, die für Sie und Ihre Interessenten psychologisch gar nicht hoch genug bewertet werden können: Eine Verbindlichkeit und Exklusivität dieses Webinars, wie sie ein Video nie erreichen könnte!
4. Die Aufmerksamkeit ist bei einem Webinar deutlich höher, da ein „Spulen des Videos“ nicht möglich ist. Wenn man unaufmerksam ist oder kurz weggeht, so ist jedem klar, dass er dann Information verliert (und hier nicht zurückspulen kann). Aus diesem Grund ist die Aufmerksamkeitsbereitschaft eine andere und höhere.
5. Ferner kann ein automatisiertes Webinar nicht gestoppt werden, wenn z.B. das Telefon klingelt. Die Teilnehmer planen das Webinar deswegen nicht nur fest im Tagesablauf ein. Sie schließen dann auch alle möglichen Störquellen so weit wie möglich aus, indem sie das Telefon ausschalten, sich in einen ruhigen Raum zurückziehen etc.
6. Und da die Leute davon ausgehen, dass der Referent live spricht, wird ihm und seinem Gespräch/ seinen Informationen automatisch und unbewusst mehr Wertschätzung als bei einer Videoaufzeichnung entgegengebracht. Selbst wenn man als Moderator sagt, dass dieses Webinar nicht live, sondern “nur” eine Aufzeichnung ist, ist auf Seiten der Teilnehmer das Gefühl dennoch so, als wäre es live. Einfach aus Gewohnheit (und auch aufgrund unserer wirklichkeitsnahen Technik).
Warum sollte ich keine Live-Webinare geben, sondern automatisierte Webinare? Wo liegt hier der Unterschied?
Einer der Hauptgründe ist das Thema „Zeit“ … und zwar zunächst IHRE persönliche Zeit!
Wir selbst haben in Hochzeiten bis zu acht Live-Webinare am Tag gegeben. Das Problem war, dass man sich somit um nichts anderes mehr kümmern konnte, da man nur noch Webinare hielt. Bietet man jedoch nur ein oder zwei Webinare am Tag an, schließt man damit eine große potentielle Zielgruppe aus. Denn nicht jeder Interessent hat Zeit, wenn Sie gerade das eine oder andere Webinar live anbieten können.
Grundsätzlich gilt: Bei einem Live-Webinar wie auch bei einem automatisierten Webinar greifen Sie auf jene Präsentation zurück, die Sie (anhand von Folien und dem dazu zu sprechenden Text) für das Webinar vorbereitet haben.
⇨ Bei einem Live Webinar offerieren und vermitteln Sie Ihre Präsentation (also den Inhalt des Webinars) den Teilnehmern LIVE zu jedem einzelnen Webinartermin im Internet. D.h. zeitgleich zu jenem Zeitpunkt, zu dem auch die Teilnehmer teilnehmen und live anwesend sind.
⇨ Bei einem automatisierten Webinar hingegen sind zwar die Teilnehmer weiterhin live dabei zu dem jeweiligen Webinartermin. Sie als Webinargeber bzw. Moderator sind es jedoch nicht mehr (zumindest nicht mehr zwingend notwendig)!
Vielmehr bereiten Sie Ihre Präsentation zunächst in aller Ruhe vor. Wenn diese in Ihren Augen perfekt ist und Sie von allen Punkten (den Folien, dem Inhalt, dem Aufbau, der Überzeugungskraft etc.) überzeugt sind, nehmen Sie Ihre Präsentation auf Ihrem Rechner auf. Wenn dann auch diese (noch nicht öffentlich gemachte) Aufzeichnung Sie überzeugt, laden Sie sie als AUFZEICHNUNG bei WEBINARIS hoch.
Ihr Webinar besteht dann also aus dieser perfekten Aufzeichnung. Wobei Sie Ihre Aufzeichnung natürlich jederzeit durch eine andere, in Ihren Augen bessere Version ersetzen können.
Parallel definieren Sie die TERMINE, zu denen Sie Ihr Webinar ab sofort automatisiert (ohne Ihre zwingende Anwesenheit) anbieten möchten. Ob diese Webinar-Termine im Folgenden in einem begrenzten Zeitfenster (beispielsweise “nur” die kommenden 3 oder 5 Tage oder Wochen) stattfinden und angezeigt werden sollen ODER ab sofort für immer an den und den Tagen zu den und den Uhrzeiten, das liegt ganz bei Ihnen.
Somit geht es nicht alleine um Ihre persönliche Zeit, sondern auch um die Ihrer Teilnehmer: Je mehr Termine Sie anbieten, desto mehr Flexibilität bieten Sie Ihren Kunden/ Interessenten! Abgesehen davon, dass die Teilnehmer die automatisierte Webinar-Form bei WEBINARIS nicht erkennen, ist für die Teilnehmer der Inhalt/ Content Ihrer Präsentation relevanter als die Frage, ob Sie den Vortrag live halten.
Die konkreten Vorteile von Automatisierten WEBINARIS Webinaren im Vergleich zu Live Webinaren
1. Mehr Zeit & Flexibilität: Da Sie bei einem automatisierten Webinar (anders als bei einem Live-Webinar) nicht zu jedem einzelnen Webinartermin anwesend sein müssen (sie können, müssen aber nicht), können Sie die einzelnen Webinartermine völlig unabhängig von Ihrem Terminplan und Tagesablauf anbieten.
2. Mehr Zeit & Multiplikation: Da Sie bei einem automatisierten Webinar nicht anwesend sein müssen, können Sie Ihre Webinartermine unbegrenzt oft und im Grunde rund um die Uhr anbieten. 24 Stunden am Tag theoretisch zu bis 30 Webinartermine, 365 Tage im Jahr. Für Sie ist damit sichergestellt, dass Sie JEDEN am Webinar Interessierten erreichen und ihm einen Termin anbieten können. Diese größere Auswahl und Verfügbarkeit von Terminen werden auch Ihre Interessenten begrüßen! Es geht also nicht alleine um IHRE persönliche Zeit, sondern auch um die Zeit ihrer ZIELGRUPPE.
3. Mehr Termine, mehr Teilnehmer, mehr Umsatz/ Ergebnis: Je mehr Termine Sie mit der Automatisierungsfunktion anbieten können, desto mehr Teilnahmemöglichkeiten bieten Sie. Und je mehr Teilnehmer Sie bei Ihrem Webinar haben, desto mehr Umsatz und das von Ihnen anvisierte Ergebnis werden Sie erzielen.
4. Höhere & gleichbleibende Qualität: Ein persönliches Gespräch schwankt naturgemäß in der Qualität und Form. Insbesonder, wenn sich dieses Gespräch immer wieder wiederholt. Schnell ist man versucht, Dinge wegzulassen, mal jene, mal diese Formulierung zu verwenden, um schneller auf den Punkt zu kommen. Gerade Verkauf, Interesse- und Vertrauensaufbau leben jedoch von emotionalen Schleifen. Also davon, NICHT vorschnell mit der Tür ins Haus zu fallen!
Bei einem AUTO Webinar schalten Sie diese fatalen “Verkürzungen” automatisch aus. Ihre Präsentation kann zudem nicht durch eventuelles Lampenfieber angesichts sehr vieler (oder Frustration angesichts sehr weniger) Teilnehmer schwanken. Sie präsentieren ja Ihre aufgezeichnete und perfekte Version.
5. Keine Ausfälle Ihres Webinars wegen Erkrankung, Reisen, Urlaub, Schnupfen, Husten, Heiserkeit. Auch keine Ablenkung Ihres Vortrags durch Interaktion mit den Teilnehmern.
6. Geringe und bereits im Vorfeld kalkulierbare Kosten: Sie zahlen bei WEBINARIS nicht abhängig der Teilnehmer, Anmeldungen oder Anzahl der angebotenen Webinarterminen. Sie wählen vielmehr den zu Ihnen passenden Abo-Tarif, den Sie dann für unbegrenzt viele Teilnehmer und Webinartermine nutzen können.
Die Investition für die Nutzung von WEBINARIS ist dabei so gering, dass sie sich in der Größenordnung eines täglichen Kaffees bewegt. Weit hinter den Kosten beispielsweise für einen Flyer, für Visitenkarten oder gar einen Image-Film. Dass diese an sich schon kaum nennenswerten Kosten gegen Null gehen, wenn man sie ins Verhältnis setzt a) zu dem Zeitgewinn, b) dem Kostengewinn durch die Einsparung Ihrer eigenen Zeit (oder der eines von Ihnen bezahlten Verkäufers), und c) insbesondere im Verhältnis zu dem damit möglich werdenden Neukundenstrom und Umsatz, soll hier nicht eigens hervorgehoben werden.
7. Last but not least: technische Probleme? Die Anzahl der möglichen technischen Probleme für die Teilnehmer ist bei WEBINARIS deutlich geringer als bei Live-Webinaren! WEBINARIS-Webinare zu besuchen ist vergleichsweise einfach wie normale Videos im Internet anzuschauen.
Zudem haben wir WEBINARIS für sämtliche Browserversionen kompatibel gemacht. Die Teilnehmer müssen auch keine eigene Software erst laden, bevor sie Ihr Webinar besuchen können. Das einzige, was die Teilnehmer mitbringen müssen, ist ein Internetanschluss.
Was ist mit Fragen im Chat, wenn ein Webinar automatisiert ist?
Die Antwort hierauf gliedert sich in eine “technische” und eine “strategische”.
Technisch gesehen haben Sie bei den Fragen im Chat alle Möglichkeiten: Sie können diese live während dem Webinar beantworten oder sich die Fragen per E-Mail senden lassen, um anschließend in Ruhe darauf einzugehen. Sie können auch festlegen, ob Fragen im Chat überhaupt gestellt werden können und für wen diese zu sehen sind.
Strategisch ist es so, dass gar nicht so viele Fragen kommen, wenn man die Teilnehmer nicht aktiv dazu auffordert. Prinzipiell sollte man bei WEBINARIS nie von Live-Webinaren sprechen … sondern einfach zu einem “Webinar” einladen.
Bei einem tatsächlichen Live-Webinar müssen Sie die eingehenden Fragen der Reihe nach beantworten – wie blöd auch immer die Fragen sind und ob Sie wollen oder nicht. Bei WEBINARIS steht es Ihnen völlig frei, wie Sie hiermit umgehen. (Aus unserer langjährigen Erfahrung mit automatisierten Webinaren können wir Ihnen sagen, dass es bezüglich der Fragen und den eventuellen Nicht-Antworten oder späteren Antworten per E-Mail im Chat noch nie Irritation gab.)
Wie lange ist die Vertragslaufzeit bei WEBINARIS?
Ein Monat beginnend mit dem Tag, zu dem Sie das “Abo” abschließen.
Im Grunde kann man hier von keiner Vertragslaufzeit sprechen, da es bei uns keine Mindestlaufzeit, Abo-Bindung, Fallstricke oder ähnliches gibt. Mit einer einfachen E-Mail an info@webinaris.com können Sie die Mitgliedschaft jederzeit unkompliziert kündigen.
Wie kompliziert ist es, WEBINARIS einzurichten?
Es ist unser Anspruch, die Nutzung von WEBINARIS so einfach wie möglich zu gestalten. Die Bedienung ist kinderleicht, auch wenn Sie kein Technikfreak sind. Zudem bieten wir Ihnen im internen Nutzer-Bereich, auf unserem 'Campus' wie auch unserer Hilfedatenbank viele Videos und Hilfeartikel zu jeder sich stellenden Frage an, die Sie bei der Einrichtung optimal unterstützen.
Sollte dennoch eine Frage offen bleiben, können Sie sich jederzeit an unser kompetentes Support Team wenden unter info@webinaris.com. Dieses hilft Ihnen in kürzester Zeit individuell weiter.
Das einzige, was Sie mitbringen müssen ist ein Video, das Sie zu WEBINARIS hochladen können, um es dann als Webinar laufen zu lassen. Aber selbst hier helfen wir Ihnen ;-)
Wird die Plattform aktuell noch weiterentwickelt?
Selbstverständlich ;-) … Wir sprühen vor Ideen, neuen Features und nehmen immer wieder neue Anregungen auf! Aktuell betreuen mehr als 20 Programmierer die Plattform und wir arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung. Ständig implementieren wir neue Funktionen, die das Thema "Automatisierung von Verkaufs- und Kundengewinnungs-Prozessen" weiter voranbringen.
Wenn Sie Ideen und Anregungen haben, schreiben Sie uns an info@webinaris.com. Wir prüfen alle Vorschläge, geben ein kurzes Feedback und sind bemüht, diese dann auch so schnell als möglich zu verwirklichen.
Was macht Webinare so unschlagbar beim Marketing und der Kundengewinnung? (Zwei Haupt-Vorteile von Webinaren)
Es gibt unterschiedliche Gründe, die generell für Webinare als das perfekte zeitgenössische Marketingtool sprechen.
Mehr Effizient in der Vermittlung = Multiplikation bei gleichem Zeitaufwand für Sie als Unternehmer
Bei einem persönlichen 1zu1 bzw. face-to-face Gespräch bei Ihnen im Büro, beim Kunden oder am Telefon haben Sie in der Regel immer nur ein einziges Gegenüber. Ein einziges Gegenüber, dem Sie sich und Ihr Angebot, Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung vorstellen können. Bei einem Webinar hingegen haben Sie pro Webinartermin so viele Gegenüber wie Teilnehmer daran teilnehmen. Dies können 10, 20, 50, 100, ja über 1000 Teilnehmer sein – gleichzeitig!
Sie multiplizieren Ihr Gespräch und damit die Informationsvermittlung an Ihre Zielgruppe und Interessenten mit einem Webinar also um ein Vielfaches. Und dies bei gleichem Zeitaufwand wie bei einem persönlichen 1zu1 Gespräch, bei dem Sie jedoch immer nur eine einzige Person erreichen.
Doch dieser Multiplikations-Effekt alleine würde Ihnen wenig bringen, wenn nicht etwas anderes noch hinzukommt. Nämlich dass Webinare von den Interessenten auch so gut angenommen werden.
Perfektes Reagieren auf ein gewandeltes Kunden- und Interessentenverhalten
Das persönliche Verkaufs- und Informationsgespräch ist immer noch das Ideal. Und zwar für beide Seiten.
SIE als Unternehmer wissen, dass Sie in einem solchen persönlichen Gespräch Ihr interessiertes Gegenüber perfekt und in aller Ruhe mit allen notwendigen Informationen und emotionalen Schleifen “massieren” und gewinnen können.
Die INTERESSENTEN wiederum wünschen sich ein solches Gespräch, weil sie so komfortabel alle Informationen für eine weitere (Kauf-) Entscheidung erhalten. Sie müssen keine nur wenig aussagekräftigen Flyer oder informationsüberfrachtete Webseiten resp. Prospekte hierfür lesen und studieren.
DOCH warum kommt ein solches persönliches Gespräch trotzdem immer weniger zustande? Warum wird es selbst von interessierten Personen zunehmend gemieden? Obwohl sie sich ein solches Gespräch doch eigentlich wünschen?!
Die Leute (Ihre Interessenten und potentiellen Kunden) sind mittlerweile insbesondere durch das Internet gewohnt (und erwarten es!), eine gewünschte Information schnell und einfach zu erhalten. Je höherpreisig oder komplexer ein Produkt bzw. eine Dienstleistung ist, desto größer ist der Wunsch und Bedarf der potentiellen Käufer, sich hierüber VORAB ausführlich zu informieren.
Kaum jemand ist heute jedoch noch bereit, hierfür einen ellenlangen Text oder eine Webseite zu lesen. Jeder kennt es auch eigener Erfahrung: Zumeist ist man danach auch nicht schlauer! Warum sich also die Mühe dafür machen? Das Ideal ist deswegen nach wie vor ein persönliches Gespräch, in dem alles Gewünschte klar verständlich und gut nachvollziehbar vorgetragen und vermittelt wird.
Jedoch meiden die Menschen heute ein solches persönliches face-to-face Gespräch immer mehr und informieren sich lieber zunächst im Internet. Je besser die Information dort erfolgt, desto wahrscheinlicher ist die anschließende Kaufentscheidung. Im Idealfall kann der Kauf auch gleich im Internet erfolgen.
Einfache & optimale Informationsvermittlung bei gleichzeitiger Anonymität & Unverbindlichkeit für die Interessenten
Es ist dabei nicht allein die Möglichkeit, sich orts- und zeitunabhängig im Internet informieren zu können, die die Interessenten antreibt.
Der mindestens ebenso wichtige Grund ist, dass diese Information für die Interessenten im Internet ohne jede weitere Verpflichtungen erfolgt! Man muss – anders als beim Betreten eines Geschäfts oder beim Griff zum Telefonhörer – im Internet schlichtweg nicht befürchten, dass man nun gleich einen “Verkäufer an der Backe hat”, von dem man sich nur noch mit vielen Windungen wieder verabschieden kann.
Es ist also nicht nur eine Bequemlichkeit, sondern auch und vor allem die Anonymität und Unverbindlichkeit, die die Leute im Internet suchen und finden!
In der Summe: Webinare als perfektes Zusammenspiel dieser sich eigentlich ausschließenden Punkte und Wünsche!
Es sind diese primären Punkte im Zusammenspiel, die Webinare so unschlagbar machen bei der Interessenten-Information wie auch der Kundengewinnungs-Kommunikation. Weil ein Webinar das immer noch gewünschte Ideal von einem persönlichen Gespräch für beide (!) Seiten perfekt erfüllt und komfortabel im Internet leistet!
– Sie als Referent können ungestört ein richtig gutes und ausführliches 1zu1 Verkaufs- oder Informations-Gespräch zu führen. Mit allem, was dazu gehört. Egal, ob dies nun 15, 30, 60 Minuten oder gar 90 Minuten in Anspruch nimmt!
– Ihre Teilnehmer erhalten alle gewünschten Fakten und Informationen, sind aber wie gewünscht anonym (und damit für sie unverbindlich) dabei. Sie sind also keinerlei Verkaufsdruck von jemandem ausgesetzt, der vor ihnen sitzt.
Und genau aus diesem Grund nehmen sie nicht nur teil am Webinar. Die Teilnehmer sind auch viel offener dem Referenten und seinen (= Ihren) Argumenten gegenüber.
Bei einem face-to-face Gespräch dagegen sind die Leute – trotz Interesse an dem Thema – eigentlich immer in einer innerlichen Abwehrhaltung. Das gibt es bei einem Webinar nicht.
Worauf warten Sie noch?
WEBINARIS bietet Ihnen alle Funktionen, die Sie brauchen, um Ihre Webinare perfekt zu automatisieren - damit Sie Ihre Ziele erreichen. Fangen Sie noch heute an und Sie haben vielleicht schon in wenigen Tagen die ersten Teilnehmer in Ihrem Webinar.
©2020 - WEBINARIS GmbH - All rights reserved